- met de helm geboren
- гл.
общ. родился в сорочке
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
Helm — 1. Aus dem goldenen Helm wird bald ein eiserner Schelm. – Parömiakon, 1266. Von einem anfänglich freundlichen und liebenswürdigen Ehemanne, der in der Folge ein sehr rauhes Betragen annimmt. 2. Ein Helm macht noch keinen Krieger. – Parömiakon, 78 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Glückshaube — Mit einer Glückshaube geboren sein: vom Glück begünstigt sein. Die Redensart bezieht sich auf den recht seltenen Vorgang bei der Geburt, daß die Embryonalhaut oder nur Teile derselben am Neugeborenen hängenbleiben. Diese Haut wurde analog zum… … Das Wörterbuch der Idiome
Jan Vanderheyden — né le 10 octobre 1890 à Anvers et décédé le 27 mars 1961 à Anvers est un scénariste, réalisateur et producteur cinématographique belge. Il sera actif selon IMDb dans quelque 27 films entre 1934 et 1942. Sa notoriété repose… … Wikipédia en Français
Minerva — MINERVA, æ, Gr. Ἀθηνᾶ, ᾶς, Poët. Ἀθήνη, ης, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Diesen hat sie nach einigen von minuo, Cicer. de N.D. l. II. c. 24. p. 1183. b. & l. III. c. 24. ich verringere, weil durch die Kriege, deren Göttinn sie mit ist, der Menschen… … Gründliches mythologisches Lexikon
Ivppiter — IVPPĬTER, Iovis, Gr. Ζεὺς, Διός. 1 §. Namen. Der Namen Iuppiter, welcher insgemein Jupiter, wiewohl nicht so richtig, geschrieben wird, Cellar. & Schurtzfleisch. Orthogr. in Iuppiter. soll von Iuvo. ich helfe, und Pater, ein Vater, zusammen… … Gründliches mythologisches Lexikon
De Graeff — Mitglieder der Familie De Graeff[1] bei der Ankunft in Soestdijk. Gemälde von Jacob van Ruisdael und Thomas de Keyser (1656/1660), National Gallery of Ireland De Graeff, auch Graeff sowie De Graeff van Polsbroek genannt, ist der Name eines noch… … Deutsch Wikipedia
Mercvrivs — MERCVRIVS, i, Gr. Ἐρμῆς, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XV.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen hat er am richtigsten von Merx, mercis, Waare. Festus l. XI. p. 237. & Serv. ad Virg. Aen. IV. v. 638. Es sind also nichts, als weit gesuchte Dinge, wenn ihn… … Gründliches mythologisches Lexikon
Tugend — 1. Ade, Tugend, hab ich Geld, so bin ich lieb. – Petri, III, 1. 2. Alle Tugend hat aufgehört, Gerechtigkeit ist auch zerstört; der Geistlich irrt, das Geld regiert, die Simonie hat die Welt verführt. – Sutor, 190. 3. Alle Tugend muss sich an den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Huyn — ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Zweige 2 Wappen 2.1 Wappen des niederländische Zweiges 2.2 Wappen des französischen Zweiges … Deutsch Wikipedia
Philip Freneau — Philip Morin Freneau (* 2. Januar 1752 in New York; † 18. Dezember 1832 in Middletown Point, heute ein Teil von Matawan, New Jersey) war ein amerikanischer Dichter. Zur Zeit der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung erwarb er sich mit… … Deutsch Wikipedia